Lauchmotte

Lauchmotte
Lauchmotte,
 
Zwiebelmotte, Acrolepia assectẹlla, Schmetterling der Familie Schabenmotten mit 6 mm Flügelspannweite und hell gefleckten Vorderflügeln. Die Raupen minieren besonders in Blättern von Lauch und Zwiebel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lauchmotte — (Acrolepiopsis assectella), Präparat Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge …   Deutsch Wikipedia

  • Acrolepiopsis assectella — Lauchmotte Lauchmotte (Acrolepiopsis assectella), Präparat Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Allium sativum — Knoblauch Geschlossene und angebrochene Knoblauchzwiebel (Allium sativum) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Ichneumonidae — Schlupfwespen Holzwespen Schlupfwespe (Rhyssa persuasoria) beim Anstechen eines Fichtenstammes, in welchem sie nach Wirtslarven (Holzwespenlarven) sucht …   Deutsch Wikipedia

  • Knofi — Knoblauch Geschlossene und angebrochene Knoblauchzwiebel (Allium sativum) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Schlupfwespe — Schlupfwespen Holzwespen Schlupfwespe (Rhyssa persuasoria) beim Anstechen eines Fichtenstammes, in welchem sie nach Wirtslarven (Holzwespenlarven) sucht …   Deutsch Wikipedia

  • Ascoviren — Familie Ascoviridae Systematik Reich: Viren Ordnung: nicht klassifiziert Familie: Ascoviridae Gattung: Ascovirus Taxonomische Merkmale …   Deutsch Wikipedia

  • Ascoviridae — Systematik Reich: Viren Ordnung: nicht klassifiziert Familie: Ascoviridae Gattung: Ascovirus Taxonomische Merkmale …   Deutsch Wikipedia

  • Ascovirus — Familie Ascoviridae Systematik Reich: Viren Ordnung: nicht klassifiziert Familie: Ascoviridae Gattung: Ascovirus Taxonomische Merkmale …   Deutsch Wikipedia

  • Knoblauch — Geschlossene und angebrochene Knoblauchzwiebel (Allium sativum) Systematik Ordnung: Spargelartige (Asparagales) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”